Aktuelles aus Kalchreuth

  • 27.07.2023

Vollsperrung Dorfplatz

Wir bitten um Ihr Verständnis. Wegen Wasser- und Kanalbauarbeiten ist der Dorfplatz sowie die Weißgasse vom 24.07. bis 09.08.2023 sowie 28.08. bis 29.09.2023 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Zusätzlich ist der Dorfplatz vom 11. bis 14.08.2023 wegen Festbetrieb, anlässlich der Kalchreuther Kirchweih, gesperrt.

  • 25.07.2023

Städtebauliche Sanierung Dorfplatz-Umfeld (Stand 20.07.2023)

Um einen reibungslosen Übungsbetrieb sowie Einsatzfall für die Feuerwehr Kalchreuth zu gewährleisten, wurde der bestehende Entwurf der Sanierung des Dorfplatzes im Bereich der Feuerwehr angepasst. Weiter wurde das bereits beschlossene Pavillon angepasst, dass es sich leicht Richtung Dorfplatz optisch öffnet.

  • 25.07.2023

Bericht aus dem Gemeinderat vom 20.07.2023

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT: Bauleitplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Kalchreuth Nr. 28 „Sondergebiet Kreuzweiher“; Bauleitplanung; Vorhabenbezogener Bebauungsplan Röckenhof Nr. 32 „Gewerbegebiet Röckenhof Nord – Wende Interaktiv“; Städtebauliche Sanierung Dorfplatz-Umfeld; u.a.

  • 14.07.2023

Mobile Apfelpresse - Mosterei Billing KG

15.September, Freitag ab 13.00 Uhr 22.September, Freitag ab 13.00 Uhr 29.September, Freitag ab 13.00 Uhr 06.Oktober, Freitag ab 13.00 Uhr 13.Oktober, Freitag ab 13.00 Uhr 21.Oktober, Samstag ab 9.00 Uhr 28.Oktober, Samstag ab 9.00 Uhr

  • 04.07.2023

Neues aus dem Partnerschaftsverein

Als Zeichen der Freundschaft mit La Chapelle des Fougeretz und des Symbols der Verbundenheit zwischen unseren Gemeinden wurden im Rahmen des Festaktes zur Neusignierung der Partnerschaftsverträge zwei Rosen, benannt nach Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, am Rathaus eingepflanzt.

  • 21.06.2023

Allgemeinverfügung - Kalchreuther Kirchweih 2023

Anlässlich der Kalchreuther Kirchweih gelten vom 09.08.2023 bis 14.08.2023 vor, während und nach den Öffnungszeiten, auf der im beiliegenden Plan eingezeichneten öffentlichen Fläche im Bereich des Festgeländes und deren Umfeld, einschließlich aller frei zugänglichen Flächen und Wege, folgende Anordnungen:

  • 30.05.2023

Fördermöglichkeiten für Obstwiesen - Landschaftspflegeverband Mittelfranken

Die fränkischen Streuobstwiesen prägen wie kaum eine andere Form der Landnutzung unsere Region und sind daher ein wertvolles Kulturgut. Sie werden durch die mühevolle Arbeit der örtlichen Obstbauern erhalten und so auch zu einem Geschmackserlebnis.

  • 30.05.2023

Gartenzertifizierungen für „Bayern blüht - Naturgarten“

Wir möchten darüber informieren, dass ab Mai wieder die Gartenjury zur Bewertung von Naturgärten für die Plakette „Bayern blüht - Naturgarten“ unterwegs ist.

  • 24.05.2023

Der Energiewende ER(H)langen e.V. lädt ein zur Online-Vortragsreihe „Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende einfach selber machen!“

In unserer Online-Vortragsreihe geben wir Anleitungen dazu, wie jeder Einzelne mit Hilfe der Photovoltaik, Batteriespeichern, Wärmepumpen, Dämm-Maßnahmen und der Elektromobilität einen oder mehrere Schritte für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende gehen und dabei auch noch Geld sparen kann. An den Vorträgen kann jeder bequem online von zu Haus

  • 16.03.2023

Pflichtumtausch alter Führerscheine

Führerscheine, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt worden sind (graue oder rosa Führerscheine bzw. unbefristete EU-Kartenführerscheine), sind in das aktuell seit 19.01.2013 gültige Format des EU-Kartenführerscheins umzustellen.

  • 25.01.2023

VGN - Verbundweite Verkehrserhebung 2023

Vom 28. Januar bis 26. November 2023 zählt und befragt der VGN seine Fahrgäste.

  • 16.01.2023

Grundsteuer A und B und Hundesteuer - Wichtige Informationen

Gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 wird bekannt gegeben, dass diejenigen Steuerschuldner welche für das Jahr 2023 keinen Grundsteuerbescheid erhalten, im Kalenderjahr 2023 die gleiche Grundsteuer wie für das Kalenderjahr 2022 zu entrichten haben.